SVP AG

in SVP AG

Sozialisten-Initiative versenken – Nein zur Volksinitiative «Soziale Klimapolitik»

Von Thomas Burgherr, Unternehmer und Nationalrat, Wiliberg  Obwohl Volk und Stände die Erbschaftssteuer-Initiative in der Vergangenheit wuchtig ablehnten, wollen nun die Jungsozialisten erneut an unser Portemonnaie und Erbschaften massiv besteuern. Was für eine Zwängerei. Ideologieblind glauben sie, dass man mit solchen Forderungen das Klima retten könnte. So sieht Sozialismus aus: Zuerst das Geld wegnehmen und […]

in SVP AG

Nein zur Service Citoyen Initiative

Von Stefanie Heimgartner, Nationalrätin, Baden  Als ehemalige Angehörige der Armee weiss ich, was der Militärdienst bedeutet: Einsatzbereitschaft, Disziplin und Verantwortung für unser Land. Die Armee ist nicht einfach eine Pflichtübung, sondern der Kern unserer Sicherheit und Unabhängigkeit. Wer die Schweiz schützen will, braucht eine einsatzfähige Milizarmee – getragen von jungen Männern und Frauen, die bereit […]

in SVP AG

Die Toleranz der Toleranten

Editorial von Andreas Glarner, Kantonalparteipräsident, Nationalrat, Oberwil-Lieli  Schauen Sie sich einmal an, wie konsequent und brutal Linke und ihre Helfershelfer in den Medienhäusern jede von ihrem Schema abweichende Meinung entweder mit einem Shitstorm oder mit Strafanzeigen überziehen.  Wer während der Pandemie die teils völlig absurden Massnahmen hinterfragte, war wahlweise ein «Corona-Leugner», ein «Schwurbler» oder ein […]

in SVP AG

Schweizer Fleisch? Nein, danke!

Im nationalen Pfingstlager von Jungwacht und Blauring in Wettingen wurde Fleisch komplett gestrichen. Komplett. Keine Cervelats am Lagerfeuer, keine Bratwurst vom Grill, keine Menüauswahl. Stattdessen: Vegi-Zwang für 10 000 Kinder. Begründung? „Zu aufwändige Logistik”. Das ist eine billige Ausrede! Bei jedem Turn- oder Schwingfest werden Tausende Menschen mit Fleisch versorgt – freiwillig und ohne Profiküche. […]

in SVP AG

Von EU-Verträgen und Parteibüchern

Standesinititaive im Grossen Rat für ein Ständemehr bei der Abstimmung zu den EU-Verträgen  Die EU-Verträge und die Frage, ob sie dem fakultativen oder dem obligatorischen Referendum unterstellt werden sollen, ist in aller Munde. Der Bundesrat hat sich gegen das obligatorische Referendum mit Ständemehr ausgesprochen. Dabei war unsere Landesregierung wenigstens ehrlich: Ohne Ständemehr ist ein Ja […]

in SVP AG

Bezahlkarte im Asylbereich

Bezahlkarte im Asylbereich – Motion 25.79 der SVP und FDP Die SVP hält ausdrücklich an der Motion fest. Wir sind überzeugt, dass die Einführung einer Bezahlkarte ein wirksames Instrument ist, um staatliche Unterstützungsleistungen zweckgebunden, transparent und sicher auszurichten. Durch die Begrenzung von Bargeldbezügen, Auslandsüberweisungen und Onlinekäufen kann verhindert werden, dass öffentliche Gelder missbräuchlich ins Ausland […]

in SVP AG

Regierungsrat schützt das System – wir schützen die Leistung!

Anfangs Juli veröffentlichte der Regierungsrat die Stellungnahme zu unserer kantonalen Initiative «Arbeit muss sich lohnen! – Schluss mit Langzeitbezügern». Mit den drei Hauptargumenten; dass die Anzahl Langzeitbezüger sinkt, Sanktionierung schon heute möglich seien und dies zusätzliche Bürokratie mit sich bringt, lehnt er diese Initiative ab. Wir stehen jedoch weiter hinter unserem Grundprinzip: Wer arbeitet, soll […]

in SVP AG

Medienmitteilung zum AFP 25 – 29

Die SVP fordert den Regierungsrat erneut auf, die Staatsquote endlich zu senken, den kantonalen Steuerfuss um mindestens 8% zu senken und auf die Einführung einer völlig unnötigen Steuerrückvergütung zu verzichten. Kommt der Regierungsrat diesen Forderungen nicht nach, behält sich die SVP vor, das Budget abzulehnen. Die SVP fordert den Regierungsrat erneut auf, die Staatsquote endlich […]

in SVP AG

Zur Vorlage «E-ID- Gesetz»

Die staatliche E-ID ist der zweite Anlauf für die Einführung der elektronischen Identität. Sie soll 2026 eingeführt werden. Der erste Versuch – eine privatwirtschaftliche Lösung – wurde 2021 an der Urne abgelehnt.  Um was geht es?  Mit der neuen elektronischen Identität (E-ID) des Bundes sollen sich Nutzerinnen und Nutzer künftig sicher, schnell und unkompliziert auch […]

in SVP AG

Eigenmietwert endlich abschaffen!

Nach Jahren hin und her hat das Parlament endlich beschlossen, den Eigenmietwert abzuschaffen. Um eine ausgeglichene Steuervorlage zu haben, sollen gleichzeitig die Kantone die Möglichkeit erhalten, eine kantonalen Liegenschaftssteuern auf selbst genutzten Zweitwohnungen einzuführen. Das ist vor allem für die Tourismuskantone mit vielen Zweitwohnungen relevant und soll Einnahmenausfälle aus der Abschaffung des Eigenmietwertes kompensieren. Ob […]

in SVP AG

Mut zur Verantwortung

Die Schweiz steht an einem Wendepunkt. Während sich die Welt zunehmend in Unsicherheit, Schuldenwirtschaft und ideologische Grabenkämpfe verstrickt, bietet unser Land ein anderes Modell: Stabilität durch direkte Demokratie, Freiheit durch Eigenverantwortung, Wohlstand durch Leistung. Doch dieser Weg ist kein Selbstläufer. Er verlangt Einsatz, Rückgrat – und die Bereitschaft, unbequeme Wahrheiten auszusprechen.  Wir als bürgerliche Kraft […]

in SVP AG

Bericht aus der ausserordentlichen Session Asyl

Die SVP-Fraktion verlangte in der Frühlingssession 2025 eine ausserordentliche Session Asyl, dies um dringenden Verbesserungen in der Asylpolitik zum Durchbruch zu verhelfen. Am Montag 10. März debattierte der Nationalrat bis 22 Uhr verschiedene Vorstösse aus den Reihen der SVP. Der Vorstoss von SVP Nationalrat Pascal Schmid (TG) «Bevölkerung schützen. Kein Asylverfahren und kein Bleiberecht für […]

in SVP AG

Aktuelles aus dem Parteisekretariat

2025 steht im Zeichen grosser Herausforderungen: Da ist zum Beispiel das Rahmenabkommen mit der EU, das im Volk und im Bundesparlament viel zu reden gibt. Ich persönlich will keine stärkere Anbindung der Schweiz an die EU. Die Ausweitung der dynamischen Rechtsübernahme und die Deutungshoheit des Europäischen Gerichtshofes sind mir ein Gräuel. Ich sehe darin nicht […]

in SVP AG

ENDLICH DEN STAAT ENTRÜMPELN!

Im Aargau bezahlt jede GmbH, jede AG eine jährliche Grundsteuer von 840.—ob sie Gewinn erzielt oder nicht. Wofür eigentlich? Warum schaffen wir diese unnötige Steuer nicht ab und machen eine Steuerbefreiung für Startups bis 30’000.—Jahresgewinn in den ersten fünf Jahren? So können wir Jungfirmen anziehen und aktiv unterstützen. Warum nicht ein Gratiseintrag im Handelsregister für […]

in SVP AG

Nein zur Lohngleichheitsinitiative

Die aargauische Volksinitiative verlangt die Reduktion der negativen sozialpolitischen Auswirkungen von Lohndiskriminierung. Dabei soll eine Pflicht zur Durchführung von Lohnanalysen für alle Arbeitgeber im Kanton Aargau ab 50 Arbeitnehmer umgesetzt werden. Die Einhaltung der Analysepflicht sowie der Vorgaben sollen von einer neu zu schaffenden Fachstelle für Gleichstellung zusammen mit der Tripartiten Kommission kontrolliert und allfällige […]

in SVP AG

Wieso Ja zum Steuergesetz?

Auf Grund eines Gerichtsentscheides musste der Kanton Aargau die Tarife beim Schätzungswesen auf den 1.1.2025 anpassen. Das ergibt zusätzliche Einnahmen von 105 Mio. CHF Kantonssteuern. Es sind enthalten: 80 Mio. CHF von den Vermögensteuern Wohneigentum, 11 Mio. CHF für die Eigenmietwertbesteuerung bei Wohneigentum und 14 Mio. CHF zusätzliche Erbschafts- und Schenkungssteuern, aufgrund des höher geschätztem […]

in SVP AG

Medienmitteilung zum provisorischen Jahresergebnis 2024

Steuern senken, Mittelstand und Familien entlasten – Ja zur Steuergesetzrevision am 18. Mai 2025! Der Kanton präsentiert erneut ein hervorragendes Jahresergebnis für 2024 mit einem Überschuss von 144 Millionen Franken. Zu verdanken ist das Ergebnis den hohen Steuereinnahmen (alleine bei den Steuern der juristischen Personen wurden 112 Millionen mehr eingenommen als budgetiert) und den Sondereffekten […]

in SVP AG

Vorstellung Kommission VWA

Kurz und knapp dargestellt. Die VWA ist die Kommission, welche dem Grossen Rat vorschlägt, wieviel Geld dem Aargauer Bürger aus der Tasche gezogen werden soll. Somit eine sehr spannende Aufgabe, wenn man die Erwartungen von Links/Grün gegen SVP und FDP betrachtet. Zwischen: Wer will mehr Staat, dafür mehr Steuern oder weniger Staat, dafür mehr Geld […]

in SVP AG

Sicherheit ist auch ein Menschenrecht

Kurz nachdem ich im Herbst 2016 in den Grossen Rat gewählt wurde, wurde uns ein Formular zugestellt, mit welchem wir mitteilen konnten, in welcher Kommission wir gerne mitarbeiten wollen. Für mich war von Anfang an klar, dass ich gerne Einsitz in der SIK (Kommission öffentliche Sicherheit) nehmen möchte. Ich war aber natürlich mit diesem Wunsch […]

in SVP AG

Medienmitteilung SVP Aargau: Für Tradition – gegen Gendergaga!

In der Kantonsverfassung sollen die neuen Organbezeichnungen „Regierungspräsidium“ für Landammann und Landstatthalter, „Gemeindepräsidium“ für Gemeindeammann und „Gemeindeparlament“ für Einwohnerrat eingeführt werden. Die SVP Aargau lehnt diese völlig unnötige Änderungen und die damit verbundene Abkehr von traditionellen und würdigen Amtsbezeichnungen klar ab. Ammann und Statthalter sind geschichtsträchtige und bewährte Bezeichnungen für ehrenvolle Ämter. Sie haben in […]

in SVP AG

Sicherheit im Aargau zunehmend unter Druck

Die SVP Aargau nimmt mit Besorgnis zur Kenntnis, dass die Sicherheit im Kanton Aargau zunehmend eine Herausforderung darstellt und für die Strafverfolgungsbehörden immer schwieriger zu bewältigen ist. Auch im Aargau machen sich die links-grüne Kuschelpolitik und die offenen, unkontrollierten Grenzen bemerkbar: Organisierte Kriminalität und Schattenwirtschaft breiten sich zunehmen aus, Spionagetätigkeit ausländischer Nachrichtendienste sind eine Realität […]

in SVP AG

Kollaps im Asylwesen verhindern – jetzt muss gehandelt werden!

Die SVP Aargau nimmt mit grosser Besorgnis zur Kenntnis, dass der Regierungsrat des Kantons Aargau an der Notlage im Bereich Asyl festhalten muss. Die Situation im Asylwesen ist weiterhin angespannt und sehr unbefriedigend. Die Verbundaufgabe zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden funktioniert nicht mehr. Der Personenbestand in den Gemeinde- und kantonalen Unterkünften befindet sich auf einem […]

in SVP AG

Bürgerliche Mehrheit im Grossen Rat – Chance nutzen!

In der am 7. Januar beginnenden Legislatur hat unsere SVP-Fraktion, mit ihren 48 SVP’lern und 3 EDU’lern, zusammen mit der FDP-Fraktion (22) die Mehrheit im 140-köpfigen Grossen Rat. Das ist eine grosse Chance für den Kanton Aargau, die wir nutzen müssen. Das Ziel muss sein, dass wir den Standort Aargau stärken können. Projekte wie Steuersenkungen […]

in SVP AG

Mit Zuversicht ins 2025!

Nach dem fulminanten Wahlsieg vom 20. Oktober 2024 gilt es nicht zu triumphieren, sondern wir müssen demütig und dankbar sein. Denn die Wählerinnen und Wähler erwarten von uns nun zu Recht, dass wir ihren Anliegen, ihren Sorgen und Nöten Rechnung tragen und die anstehenden, drängenden Probleme lösen. Die anderen Parteien nutzten einen Nebenschauplatz, um uns […]

in SVP AG

Pascal Furer neuer Fraktionspräsident

Die Fraktion der SVP Aargau hat sich anlässlich der gestrigen Sitzung im Hotel Krone, Lenzburg, neu konstituiert. Einstimmig wurde Pascal Furer, Staufen, zum neuen Fraktionspräsidenten und damit zum Nachfolger von Désirée Stutz, Möhlin, gewählt. Als Vizepräsidenten der Fraktion wurden Rolf Haller, EDU, (bisher), und Roland Vogt, Wohlen, (neu), gewählt. Die SVP präsidiert in der kommenden […]

in SVP AG

Abstimmungen vom 24. November 2024

Am gestrigen Parteitag wurden folgende Parolen für die Abstimmungen vom 24. November 2024 gefasst: Eidgenössische Vorlagen Ausbau Nationalstrassen: Ja (135 zu 1) Änderungen Mietrecht Vorlage zur Untermiete: Ja (136 zu 0) Vorlage zur Kündigung wegen Eigenbedarf: Ja (136 zu 0) Einheitliche Finanzierung der Leistungen KVG (EFAS): Ja (107 zu 5) Kantonale Vorlage Volksinitiative Stimmrechtsalter 16 […]

in SVP AG

Jetzt an die Urnen!

Am 20. Oktober wählt der Aargau sein Parlament und auch seine Regierung neu. Während die vier bisherigen Regierungsräte (und somit auch unser leistungs- und führungsstarker Regierungsrat Jean-Pierre Gallati) komfortabel wiedergewählt werden dürften, zeichnet sich beim Ersatz für unseren langjährigen Regierungsrat Alex Hürzeler ein hartes Kop-an-Kopf-Rennen ab. Mit Frau Nationalrätin Martina Bircher tritt für uns eine […]

in SVP AG

Aktuelles aus dem Parteisekretariat

Wahlveranstaltungen und Wahlkampf Der Wahlkampf läuft nun auf Hochtouren und endet erst am Wahltag um 12.00 Uhr! Ihr Engagement macht einen Unterschied und ist wichtig. Wir vom Sekretariat haben für Sie und Ihren Anlass noch Wahlmaterial (einige wenige Kartons mit Gummibärchen, Plakate, Piaggio), das Sie beziehen können. Auch Initiativbögen für die Grenzschutzinitiative können Sie bei […]

in SVP AG

Aktuelles aus dem Grossen Rat – Arbeitsgruppe BKS

Seit dem Jahr 2021 darf ich als EDU-Grossrat aus dem Bezirk Zofingen als Mitglied der SVP-Fraktion in der BKS-Kommission mitarbeiten. BKS steht für Bildung, Kultur und Sport und in der Kommission beraten wir die Geschäfte aus diesem Departement, welches seit vielen Jahren erfolgreich durch Alex Hürzeler geführt wird. In diesen Bereichen stehen viele und kostspielige […]

in SVP AG

Legislaturprogramm 2025 – 2028

Wegweisend für die SVP-Politik sind Grundwerte wie Eigenverantwortung, Selbstbestimmung, Sicherheit und Freiheit. Die schweizerische Kultur und Identität sollen erhalten bleiben. Unsere föderalistischen Strukturen, die direkte Demokratie und das bewährte Milizsystem gewährleisten den Bürgerinnen und Bürgern die direkte Mitwirkung und bestmögliche Mitbestimmung auf allen Ebenen. Beides fördert den haushälterischen Umgang der staatlichen Organe mit unseren Steuergeldern. […]

in SVP AG

Medienmitteilung AFP 25 – 28

Defizit als Folge der ungebremsten Zuwanderung: Trotz rekordhohen Steuereinnahmen und wirtschaftlich solider Rahmenbedingungen budgetiert der Regierungsrat für das nächste Jahr ein Defizit von 117.5 Mio. Franken. Erfreut nimmt die SVP von den regierungsrätlichen Plänen für einen Steuerrabatt Kenntnis. Nachdem der Kanton Aargau Schuldenfrei ist und in den letzten Jahren Reserven im Umfang von 957 Millionen […]

in SVP AG

Aktuelles aus dem Grossen Rat – Arbeitsgruppe BVU

Foto von links n. rechts: Christian Glur, Patrick Gosteli, Daniel Notter, Jürg Baumann, Marcel Gerny, Pascal Furer, Walter Stierli, Markus Gabriel Es standen diverse bedeutende Geschäfte auf der Tagesordnung, darunter die Abstimmung zum Klimaparagrafen, das Energiegesetz und das Verkehrssteuergesetz. Diese komplexen Themen erforderten eingehende Diskussionen und sorgfältige Abwägungen, um den unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden. […]

in SVP AG

Aktuelles aus dem Parteisekretariat

Neuer Standort: Seit rund 5 Monaten hat das Parteisekretariat ein neues Zuhause in der Kantonshauptstadt an der Bahnhofstrasse 24. In Staufen war das Sekretariat in den Räumlichkeiten meines Vorgängers Pascal Furer beheimatet. Jetzt ist es in meinem Anwaltsbüro in Aarau integriert. Der Wechsel «vom Weinbauer zum Anwalt» hat reibungslos geklappt, was auch der sehr guten […]

in SVP AG

SVP wählen, Kanton Aargau stärken!

Am 20 Oktober 2024 entscheiden wir bei den Gross- und Regierungsratswahlen über unsere Zukunft. Wer einen erfolgreichen, sicheren, eigenständigen und zukunkftsgerichteten Kanton Aargau will, wählt die SVP. Gerade in unsicheren und schwierigen Zeiten, welche leider heute Realität ist, können Wahlen – für eine positive Ausrichtung – entscheidend sein. Es ist nicht irgendeine Wahl, sondern eine […]

in SVP AG

Es braucht mehr SVP!

Nur die SVP ist willens und in der Lage, die dringendsten Probleme der Schweiz zu lösen. Wir brauchen ein Revitalisierungsprogramm. Alles, was uns behindert, ist konsequent abzuschaffen. Das Staatswachstum ist zu begrenzen und die Bürokratie wirksam zu bekämpfen. Beim Asylwesen braucht es massive Verschärfungen. Wer über einen sicheren Drittstaat einreist und seine Mitwirkung durch «Verlieren» […]

in SVP AG

Medienmitteilung zur Gewässer-Initiative

Die SVP ist ganz klar gegen die Aargauische Gewässer-Initiative, ginge dabei der produktiven Landwirtschaft doch mehr als über 1000 Hektaren zum Teil beste Fruchtfolgefläche verloren. Das können wir uns mit Blick auf die Versorgungssicherheit nicht leisten. Der vom Regierungsrat präsentierte Gegenvorschlag hat viele positive Aspekte, welchen wir als gangbaren Weg erachten. Die SVP ist ganz […]

in SVP AG

Der Schutz der Grenze ist das Gebot der Stunde!

Nehmen wir an, bei Ihnen zu Hause wird eingebrochen. Vermutlich werden Sie – falls nicht schon geschehen – nun Ihre Haustüre regelmässig abschliessen. Wird nun ein zweites Mal eingebrochen, werden sie das Haus auf Schwachstellen untersuchen und notwendige Vorkehrungen treffen. Beim dritten Einbruch werden Sie vermutlich massiv aufrüsten, eine Videoüberwachung und Schockbeleuchtung installieren und sich […]

in SVP AG

Kein neuer EU-Unterwerfungsvertrag

Die anderen Parteien wollen das Erfolgsmodell der Schweiz preisgeben: Die konkreten Nachteile für die Wirtschaft und Landwirtschaft des geplanten EU-Unterwerfungsvertrags Die SVP-Delegation der Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) hat 22 Anträge eingereicht, um die Position der Schweiz gegenüber der EU klarzustellen und gleichzeitig die Selbstbestimmung unseres Landes und die wirtschaftspolitischen Grundlagen unseres Erfolgsmodells zu sichern. Die […]

in SVP AG

Nach den Wahlen ist vor den Wahlen!

Zunächst wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute für 2024 – vor allem natürlich Gesundheit! Ich danke Ihnen allen herzlich für den grossartigen Einsatz, welchen Sie im 2023 für die SVP Aargau geleistet haben. Die Parlamentswahlen 2023 haben leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Zwar haben wir unsere Stimmen um 20% steigern können und […]

in SVP AG

Ungebremstes Ausgabenwachstum beim Kanton trotz Defizit!

Der Regierungsrat legt dem Grossen Rat den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2024–2027 vor. Die SVP nimmt Stellung und fordert, dass der Staat sich auf das Wesentliche beschränkt und die notwendigen Leistungen effizient erbringt. Dafür wird sich die SVP in der Beratung des AFP einsetzen. Lesen Sie die ganze Medienmitteilung. Medienmitteilung SVP AFP 24 Der Regierungsrat legt dem […]

in SVP AG

Wieder neue Reserveunterkünfte für Asylsuchende

Der Regierungsrat meldet heute die Zivilschutzanlage in Wettingen als mögliche temporäre Reserveunterkunft des Bundes für Asylsuchende. Medienmitteilung SVP Unterbringungsreserven im Asylbereich Die SVP stellt einmal mehr fest, dass die Asylpolitik des Bundes gescheitert ist. Der Bund weiss selber nicht mehr wohin mit der Masse an Migranten und gängelt in seiner (Unterbringungs-)Not die Kantone. Es kommen […]

in SVP AG

Mobilisierung, Mobilisierung, Mobilisierung

Immer wenn ein Thema viele Stimmberechtigte aus dem bürgerlichen Lager wirklich bewegt, gehen mehr Bürgerliche an die Urnen. Dies zeigte sich beim CO2-Gesetz, welches wir wegen den gleichzeitig zur Abstimmung stehenden Gewässerschutzvor-lagen gewannen. Ein früheres Beispiel waren die Grossratswahlen im Jahre 2001. An jenem denkwürdigen Sonntag legte die SVP Aargau bei der Sitzzahl um 50% […]

in SVP AG

Einladung zum Wahlauftakt

Der Auftakt zu den Nationalratswahlen 2023 findet am Samstag, 26. August in der Swiss Life Arena des ZSC in Zürich-Altstetten statt, in der neusten und modernsten Eishockey-Arena der Schweiz. Dort feiern wir mit Kind und Kegel ein Volksfest und zeigen unsere Partei, unsere Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt. Keine andere Partei ist so breit aufgestellt […]

in SVP AG

Listenverbindung Wahlen 2023

Die Geschäftsleitung der SVP AG bekennt sich klar zur Listenverbindung mit der FDP und der EDU und plant keine weiteren Listenverbindungen. Die Geschäftsleitung der SVP AG bekennt sich klar zur Listenverbindung mit der FDP und der EDU und plant keine weiteren Listenverbindungen. Read More

in SVP AG

Die Mitte, FDP und SVP sagen “Nein zur Aargauischen Klimainitiative”

Am 18. Juni 2023 stimmen wir nicht nur über das eidgenössische Klimaschutzgesetz ab, sondern auch über die kantonale Vorlage „Aargauer Klimaschutzinitiative“. FDP, Mitte und SVP sagen gemeinsam Nein zur kantonalen Vorlage. Auch der Aargauer Regierungsrat und der Grosse Rat empfehlen Ihnen ein Nein. Am 18. Juni 2023 stimmen wir nicht nur über das eidgenössische Klimaschutzgesetz […]

in SVP AG

Medienmitteilung Steuergesetzrevision 2025

«Die Steuergesetzrevision stärkt die Attraktivität unseres Wohn- und Wirtschaftskantons und ist nötig, weil wir ein Ressourcenproblem haben.» Sagt Andy Steinacher, Grossrat, Schupfart Zur Medienmitteilung:  Medienmitteilung Steuergesetzrevision «Die Steuergesetzrevision stärkt die Attraktivität unseres Wohn- und Wirtschaftskantons und ist nötig, weil wir ein Ressourcenproblem haben.» Sagt Andy Steinacher, Grossrat, Schupfart Zur Medienmitteilung:  Medienmitteilung Steuergesetzrevision Read More

in SVP AG

Nominationen Eidg. Wahlen 2023

Einstimmig wurde Nationalrat Benjamin Giezendanner zum Standeratskandidaten gekürt und die Nationalratsliste beschlossen. Nationalratsliste 2023 SVP Aargau Einstimmig wurde Nationalrat Benjamin Giezendanner zum Standeratskandidaten gekürt und die Nationalratsliste beschlossen. Nationalratsliste 2023 SVP Aargau Read More

in SVP AG

Geschäftsleitung schlägt einstimmig Barbara Borer-Mathys vor

Nach dem Rücktritt von Grossrat Pascal Furer muss die SVP Aargau einen neuen Parteisekretär wählen. Nach der Ausschreibung der Funktion im Oktober meldeten sich diverse gute geeignete Kandidatinnen und Kandidaten. Nach diversen Gesprächen und Hearings schlägt die Geschäftsleitung dem zuständigen Kantonalvorstand einstimmig zur Wahl vor: Grossrätin Barbara Borer-Mathys Die 39jährige Rechtsanwältin, mit eigener Kanzlei in […]